Wie würde das Wappen deines Landes aussehen?

Im Mittelalter wählten sich die Könige ihr eigenes Wappen, um sich und ihr Land nach außen zu repräsentieren. Oft benutzten sie Symbole, die ihren Charakter spiegeln sollten. So standen Löwen für Wehrhaftigkeit und Bären für Widerstand. Hast du dich jemals gefragt, wie dein ganz persönliches Wappen aussehen würde? Beantworte die Fragen ehrlich und wir sagen dir, was Fahne, Schild und Siegel deines Reiches im Mittelalter geziert hätte. Los geht’s!

In der Heraldik kennt man über 400 gängige Symbole und Figuren! Sie können jeweils unterschiedliche Bedeutung haben. So kann ein Löwe zum Beispiel für das Sternzeichen des Wappenstifters stehen, ein Hinweis auf das Herkunftsland oder den Familiennamen des Stifters sein oder eine symbolische Bedeutung haben.