Das Organ, das dem Gehirn jede Art von Temperaturschwankungen mitteilt, ist die Haut. Kein Wunder, dass wir Gänsehaut bekommen, wenn uns fröstelt! Manche Forscher sehen in dem Phänomen ein Überbleibsel unserer haarigen Vorfahren. Gänsehaut entsteht, wenn sich die Muskeln am Ende der Haarwurzel zusammenziehen, um ein isolierendes Schutzschild zu bilden, das gegen Unterkühlung schützt.