Das erfolgreichste deutsche Theaterstück des 20. Jahrhunderts wurde 1928 in Berlin uraufgeführt. Geschrieben von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill verkörpert es in vieler Hinsicht den Geist der 20er. Wie heißt es?
Auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben verließen in den Zwanzigern immer mehr Menschen das Land und zogen in die Stadt. Der Wohnungsnot begegnete man mit dem Bau von modernen Wohnquartieren – aus einfachen Städten wurden regelrechte Metropolen!